Zutaten:
350 g Mehl
250 g kalte Butter
130 g Zucker
Mark von 1/2 Vanilleschote
1 Eiweiß
1 Prise Salz
150 g Johannisbeergelee
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
-Das Mehl in eine große Schüssel geben.
-In die Mitte eine Mulde drücken.
-Den Zucker auf dem Rand der Mulde verteilen, ebenso die Butter (in kleinen Stückchen).
-Das Eiweiß mit einer Prise Salz und dem Vanillemark in die Mulde geben.
-Rasch zu einem glatten Mürbteig verkneten.
-Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. eine Stunde in den Kühlschrank legen.
-Den Backofen auf 200°C vorheizen (Umluft 180°C) und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
-Den Teig portionsweise auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Plätzchen ausstechen – die Hälfte davon mit einem Loch in der Mitte. (Am besten geht das mit einem speziellen -Spitzbuben-Ausstecher, wie er z.B. in Haushaltswarenläden erhältlich ist.)
-Ca. 8 Minuten backen – die Plätzchen sollten noch hell sein.
-Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
-Das Johannisbeergelee in einem kleinen Topf etwas erwärmen, damit es flüssiger wird.
-Das Gelee dann auf die Unterseite der Plätzchen streichen, einen kleinen Rand jedoch freilassen, damit es nicht seitlich herausquillt.
-Dann den „Deckel“ draufsetzen und die Spitzbuben noch mit Puderzucker bestäuben.
-Trocknen lassen und dann … genießen!
Quelle: salysfarm.wordpress.com/2014/12/17/rezept-fur-platzchen-spitzbuben/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen